Unser Tipp des Monats für Blumenfreunde

Christrose und Lenzrosen Werden auch Schneerose oder Weihnachtsrose genannt. Diese immergrüne Staude blüht im Winter und trotzt Frost und Schnee. Durch Züchtungen sind sie inzwischen außer in Weiß auch in Rot bis hin zu Grüntönen zu haben. In den Gärtnereien bekommen Sie die Pflanzen auch im Topf und können sie ins Zimmer stellen. Die Pflege ist recht einfach, es genügt ein kühler schattiger Standort und sparsamer Umgang mit Wasser und Sie haben über Wochen eine wunderschone Pflanze. Die Blüten könne zu Weihnachten abgeschnitten und in eine Vase mit Tannengrün gestellt werden. Zurückschneiden ist nicht nötig, sondern nur die verblühten Blüten und unschönen Blätter entfernen. Sollte man einen schattigen Platz im Garten haben setzen wir die Christrose dort in durchlässigen humosen Boden ein.Christrosen sind wie so viele Pflanzen giftig. Sie können bei Kontakt mit dem Saft zu Hautreizungen führen, darum beim Schneiden am besten Handschuhe tragen.In der Heilkunde wurden die Wurzeln der Christrose gegen Epilepsie, Geisteskrankheit und Herzschwäche eingesetzt, doch die Giftigkeit verhindert heutzutage ihre Verwendung. Angeblich wurde aus den schwarzen Wurzeln der Christrose Schnupftabak und Niespulver hergestellt.